Musicalszene - das Webportal für Musicalfans

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie gemäß unserer Cookie-Richtlinie allen Cookies zu. Weitere Optionen/Datenschutz

Zwanzig Jahre Musical Tanz der Vampire

2017 feiert das Musical „Tanz der Vampire“ zwanzigjähriges Jubiläum. Nach Berlin, München, Stuttgart wird es im September 2017 nochmals nach Hamburg zurückkehren. Danach ist es von Februar bis September 2018 im Musical Dome Köln zu sehen. Und auch die Vereinigten Bühnen Wien haben die Rückkehr des Kultmusicals für den 30. September d.J. angekündigt.

Termine und Tickets für Tanz der Vampire Köln

Artikel lesen »

Post to Twitter Post to Facebook Post to MySpace


Broadway-Musical Anastasia ab November 2018 in Stuttgart

19. März 2018

Das Musical “Anastasia” wird im Herbst 2018 erstmals in Deutschland gezeigt: Am 15. November 2018 feiert es Premiere im Palladium Theater Stuttgart und löst damit „Bodyguard“ ab.

Angelehnt an die beiden beliebten Verfilmungen, ist „Anastasia“ ein Musical mit großer Geschichte, mitreißender Musik und aufwändigen Kostümen und eindrucksvollen Kulissen.

Termine und Tickets für das Musical Anastasia

Anastasia – Das Musical
”Anastasia” kommt als Musical ab Mitte November nach Stuttgart. Foto: Matthew Murphy/Stage Entertainment

Anastasia Romanow soll der Legende nach angeblich als einziges Mitglied der Zarenfamilie die Hinrichtung schwer verletzt überlebt haben. Es heißt, sie habe dabei aber ihr Gedächtnis verloren und lebe seitdem in einem Kinderheim, in dem sie das Leid der Bevölkerung hautnah zu spüren bekommt. Durch einen Wink des Schicksals erfährt sie Jahre später, dass sie noch eine Verwandte hat, zu der sie sich nun auf den Weg macht: Entschlossen und mutig, aber ohne Erinnerungen und ohne Identität. Auf ihrem Weg erlebt sie alle emotionalen Höhen und Tiefen, die dieses Leben ausmachen: Freundschaften fürs Leben, unendliche Liebe und grenzenloses Vertrauen, aber auch großes Leid und finstere Intrigen. – Ein perfekter Stoff für kontroverse Duette, gefühlvolle Balladen, impulsive Songs und abwechslungsreiche Ensemble-Stücke.

Stage Entertainment Area Director Süd/West Jürgen Marx: „Wir sind stolz darauf, dass es uns gelungen ist, diese wunderbare Show hier nach Stuttgart zu holen! Schon als sich der Vorhang am Broadway für ‚Anastasia‘ im vergangenen Jahr zum ersten Mal hob, war mir klar, dass dieses Musical unbedingt in Stuttgart laufen muss, weshalb ich mich gemeinsam mit meinem Team auch fortan darum bemüht habe. Umso glücklicher bin ich, dass es jetzt soweit ist und wir die Show ankündigen können.“

Post to Twitter Post to Facebook Post to MySpace


Musical Mamma Mia! 2018 auf Tournee in Deutschland, Österreich und der Schweiz

16. März 2018

Besetzung der Tournee „Mamma Mia!“ bekannt gegeben
Kinostart der Filmfassung von „Mamma Mia: Here we go again“ für den 19. Juli angekündigt

Das beliebte Gute-Laune-Musical „Mamma Mia!“, das nach der Dernière im Metronom Theater Oberhausen in Deutschland nicht mehr zu sehen war, geht ab Juli 2018 auf Tournee durch Städte in Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Tour startet am 12. Juli 2018 (Premiere 13. Juli) im Landestheater Linz.

Termine und Tickets für das Musical Mamma Mia!

Nun wurde die Besetzung bekannt gegeben:

Donna: Sabine Mayer
Tanja: Betty Vermeulen
Rosie: Barbara Raunegger
Sophie: Katharina Gorgi
Sam: Karim Khawatmi
Harry: Detlef Leistenschneider
Bill: Jörg Zuch
Sky: Marvin Schütt

Ensemble:
Gerd Achilles, Abla Alaoui (alt. Sophie), Camilla Bates, Matthew Bailey, Eva Maria Bender, Sanne Buskermolen, Brad Corben, Anneka Dacres, Sanne Groenen, Kevin Hudson, Rosalie de Jong (alt. Donna), Eiko Keller, Peter Knauder, Oliver Koch, Tommy Luyben, Timo Muller, Carl Richardson, Marc Schlapp, Bettina Schurek, Marije van Sonsbeek, Ben Tyas, Enya Maria Oshaug Weibell, Livia Wrede

Mamma Mia! Musical

Gezeigt wird die deutschsprachige Original-Inszenierung in der Übersetzung von Michael Kunze und Ruth Deny. Die Musik und Songtexte stammen von Benny Andersson und Björn Ulvaeus. Catherine Johnson schrieb das Buch. Für die Regie zeichnet Phyllida Lloyd verantwortlich, für die Choreographie Anthony Van Laast.

Die Tourneetermine:

Linz, Landestheater: 12. Juli bis 5. August 2018
Graz: 8. bis 12. August 2018
München: 15. August bis 7. Oktober 2018
Köln: 10. Oktober bis 18. November 2018
Frankfurt am Main: 19. Dezember 2018 bis 12. Januar 2019
Wien: 16. Januar bis 3. Februar 2019
Bregenz: 6. bis 17. Februar 2019
Zürich: 12. bis 31. März 2019
Basel: 2. bis 14. April 2019
München: 17. bis 23. April 2019
Baden-Baden: 26. April bis 2. Mai 2019

Seit seiner Uraufführung verzeichnet das Musical „Mamma Mia!“ mit den 22 Hits von ABBA mehr als sechzig Millionen begeisterte Besucher weltweit, davon allein mehr als sieben Millionen in den Theatern von Stage Entertainment Deutschland.

Noch 45 Jahre nach der Gründung der Band ist ihre Popularität ungebrochen. So sind nicht nur die ABBA-Songs und das Musical beliebt und erfolgreich. Auch der auf dem Musical basierende Spielfilm aus dem Jahr 2008 mit Meryl Streep, Amanda Seyfried, Pierce Brosnan, Colin Firth u.a. ist einer der international erfolgreichsten Musicalfilme.

Just für den 19. Juli 2018 ist mittlerweile auch der Starttermin für die Fortsetzung, die unter dem Titel „Mamma Mia: Here we go again!“ abgedreht ist, in den deutschen Kinos geplant. Benny Andersson und Björn Ulvaeus sind auch in der neuen Version die ausführenden Produzenten und Berater, und die Original-Cast aus dem ersten Teil wird auch wieder mit von der Partie sein – ergänzt um viele neue Darsteller, die die jüngere Ausgabe der Protagonisten spielen.

Verwandte Artikel:

Alle Artikel zu “Mamma Mia!“

Post to Twitter Post to Facebook Post to MySpace


Thriller – Live ist zurück neuer Tournee

3. März 2018

„Triller – Live“, die gefeierte Michael Jackson Tribute Show vom Londoner Westend, ist nach bereits fünf erfolgreichen Deutschland-Tourneen erneut in einigen Städten Deutschlands und der Schweiz zu erleben.

Termine und Tickets für „Thriller – Live 2018“

Thriller - Live
„Smooth Criminal“ ist eines von unzähligen Highlights der Show, Foto: Irina Chira/BB Promotion

Im August dieses Jahres wäre Michael Jackson sechzig Jahre alt geworden. Seine Musik, darunter vierzehn Nummer-1-Hits, und seine einzigartigen Tanzchoreografien machen den „King of Pop“ unvergessen. Das Guiness-Buch der Rekorde führt ihn mit dem Eintrag „erfolgreichster Unterhaltungskünstler aller Zeiten“. „Thriller – Live“ würdigt Michael Jackson mit einer fantastischen, spektakulären Show bereits seit 2009 und hat mittlerweile über vier Millionen Fans in 33 Ländern der Welt das Originalgefühl seiner Auftritte und Videos live nahe gebracht.

Mehr als dreißig Songs aus „Jackos“ über vierzigjährigen Karriere werden dem Publikum von fünf brillanten Sängerinnen und Sängern, einer sechsköpfigen Live-Band und einem Ensemble erstklassiger Tänzer so voller Energie und hautnah nahegebracht, dass man meint, seinen Geist inmitten des Zuschauerraums zu spüren.

Unsere Rezension von der Premiere aus dem Jahr 2010 lässt die Show und die unbändige Begeisterung des Publikums samt unserer eigenen im Berliner Admiralspalast noch einmal lebendig werden.

Thriller - Live
”Thriller – Live” mit “Thriller”. Das gleichnamige Album aus dem Jahr 1982 ist bis heute das meistverkaufte Album weltweit. Foto: Irina Chira/BB Promotion

Verantwortlich für die spektakulären Choreographien sind Gary Lloyd und LaVelle Smith Jr. – letzterer ist der Original-Choreograph des mehrfach ausgezeichneten Videos zu „Dangerous“ sowie fünffacher Gewinner des MTV Video Music Awards.

Thriller - Live
”Thriller – Live” mit “Dangerous”. Foto: Irina Chira/BB Promotion

„Thriller – Live“ ist eine würdige Hommage an den unvergesslichen King of Pop. Mehrere Mitglieder seiner Familie haben der Show bereits die Ehre erwiesen: Marlon Jackson, Jackie Jackson und Jermaine Jackson zählten zu den Besuchern, Tito Jackson sogar schon drei Mal.

Die weiteren Tour-Termine:
(Stand: 2. März 2018)

Hamburg, Mehr! Theater: 11. April 2018
Essen, Colosseum: 12. bis 14. April 2018
Baden-Baden, Festspielhaus: 15. April 2018
Zürich, Theater 11: 17. bis 22. April 2018
Basel, Musical Theater: 24. bis 29. April 2018
Kempten, bigBOX Allgäu: 30. April 2018
Hannover, Swiss Life Hall: 2. Mai 2018
Berlin, Admiralspalast: 3. bis 6. Mai 2018

Songlist:
(Änderungen vorbehalten)

History
Who’s loving you
I’ll be there
I want you back
ABC
Rockin’ Robin
Blame it on the Boogie
Shake your body
Remember the time
Human Nature
This Place Hotel
Dangerous
She’s out of my life
Off the Wall
Get on the floor
Rock with you
Never can say goodbye
Don’t stop ‘til you get enough
Can you feel it
Wanna be startin’ something
Beat it
The way you make me feel
I just can’t stop loving you
Smooth criminal
Dirty Diana
Man in the mirror
They don’t care about us
Earth Song
Billie Jean
Thriller
Bad
Black or White

Verwandte Artikel:

Alle Artikel zu “Thriller – Live”

Post to Twitter Post to Facebook Post to MySpace


Probenbeginn für Jesus Christ Superstar in Wien

1. März 2018

So traditionell, wie die Vereinigten Bühnen Wien „Jesus Christ Superstar“ über die Ostertage in Wien aufführt, so traditionell ist auch eine Spitzen-Besetzung des Rockmusicals von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice:

Wie in den vergangenen Produktionen sind Drew Sarich als „Jesus“ und Sasha Di Capri als „Judas“ zu erleben. Als „Maria Magdalena“ steht diesmal Barbara Obermeier auf der Bühne.

Jesus Christ Superstar Wien 2018
Die Hauptdarsteller von „Jesus Christ Superstar“ Wien 2018, v.l.: Barbara Obermeier, Drew Sarich und Sasha Di Capri, mit Regisseur Alex Balga. ©VBW/Herwig Prammer

In diesem Jahr setzen die Vereinigten Bühnen Wien aber noch eins drauf: Erstmals wird das Publikum das Musical in der selten gespielten, großen Symphonic-Version erleben können: als große Orchesterfassung mit 43 Musikern unter der Leitung von Carsten Paap.

Jesus Christ Superstar Wien 2018
Probenstart Jesus Christ Superstar Wien 2018: Cast und Kreativteam. ©VBW/Herwig Prammer

Vom 23. März bis 2. April 2018 wird „Jesus Christ Superstar“ an insgesamt neun Terminen in einer konzertanten, in englischer Sprache gesungenen Fassung im Wiener Ronacher aufgeführt. Für die Regie zeichnet Alex Balga verantwortlich. Die Proben haben soeben begonnen.

Verwandte Artikel:

Alle Artikel zu “Jesus Christ Superstar”

Post to Twitter Post to Facebook Post to MySpace


Holiday on Ice mit seiner Show Time in Berlin

22. Februar 2018

Zum Abschluss seiner Tournee feierte Holiday on Ice mit seiner Show “Time“ am gestrigen Abend eine rauschende Premiere in Berlin. Noch bis zum 4. März gastiert die sehenswerte Eisshow hier im Tempodrom.

Termine und Tickets für Holiday on Ice “Time” in Berlin

Holiday on Ice – Time
Showszene aus “Time” von “Holiday on Ice”, Berlin 2018. Foto: Frank Straub bühnenfotos.de

Mit allem Recht bejubelte das Publikum diese erstklassige Vorstellung mit minutenlangem Applaus und stehenden Ovationen. Die Zuschauer feierten enthusiastisch sowohl die Solisten – allen voran die Weltklasse-Eisläufer Annette Dytrt und Yannick Bonheur –, aber auch die durchweg exzellenten Ensemble-Mitglieder sowie den Designer Thomas Rath, der die handgefertigten Kostüme für die Hauptdarsteller der Show entworfen hat und für diesen Abend extra nach Berlin gekommen war.

Holiday on Ice – Time
Annette Dytrt und Yannick Bonheur in der Show “Time” von “Holiday on Ice”, Berlin 2018. Foto: Frank Straub bühnenfotos.de

„Zeit für große Momente“ ist der Untertitel der Show, und einen besseren hätte es nicht geben können, war doch der gesamte Abend ein einziger „großer Moment“. In „Time“ geht es um die vielen schönen Augenblicke im Leben, die unvergesslich bleiben: die erste Liebe, der ersten Kuss, die erste Begegnung mit Musik, die Aufregung beim ersten Disco-Besuch, das erste Rock-Konzert und viele schöne Erlebnisse mehr.

Holiday on Ice – Time
Lauren Farr und Bruno Mauri in der Show “Time” von “Holiday on Ice”, Berlin 2018. Foto: Frank Straub bühnenfotos.de

All diese Momente, die auch Erinnerungen im Publikum wach rufen, werden von insgesamt 29 internationalen Profiläufern und Akrobaten aus dreizehn Ländern mit beispiellosen Performances auf höchstem sportlichem Niveau aufs Eis gezaubert. Nicht weniger als sieben Dreifach- und zehn doppelte Sprünge sind unter anderem während der Show hautnah zu erleben.

Holiday on Ice – Time
Solistin Danielle Endow in der Show “Time” von “Holiday on Ice”, Berlin 2018. Foto: Frank Straub bühnenfotos.de

Unterstützt von einem beeindruckendem Lichtkonzept, außergewöhnlichen Kulissen, 250 glamourösen Kostümen sowie Musik von Song-Klassikern bis zu aktuellen Hits ist eine faszinierende Eisshow entstanden; ein Mix aus hochklassiger Eislaufkunst, Akrobatik und Special Effects, die zum Genießen und Mitfeiern einlädt. Davon hat sich auch das Berliner Publikum überzeugen und mitreißen lassen und ein ums andere Mal mit begeistertem Szenenapplaus reagiert.

Holiday on Ice – Time
Annette Dytrt und Yannick Bonheur in der Show “Time” von “Holiday on Ice”, Berlin 2018. Foto: Frank Straub bühnenfotos.de

Bald schon neigt sich die Tournee von „Time“ dem Ende zu. Doch auch danach werden die eingefleischten und neuen Fans der berühmten Eisshows auf ihre Kosten kommen: In der kommenden Saison, die gleichzeitig das 75jährige Jubiläum von „Holiday on Ice“ einläutet, wird zum einen die Show „Atlantis“ wieder aufgenommen. Die Tour beginnt am 6. Dezember 2018 in Magdeburg und führt durch zehn weitere Städte in Deutschland und Österreich.

Der Vorverkauf hat bereits begonnen:
Termine und Tickets für Holiday on Ice “Atlantis” Tour 2018/2019

Holiday on Ice – Time
Neill Shelton in der Show “Time” von “Holiday on Ice”, Berlin 2018. Foto: Frank Straub bühnenfotos.de

Außerdem wird es auch im Jubiläumsjahr eine zweite, neue Show mit vielen Überraschungen geben. Daran wird derzeit bereits intensiv geplant und getüftelt. Sobald die Planungen abgeschlossen sind, werden wir ausführlich darüber informieren.

Holiday on Ice – Time
Der kubanische Artist Donet Collazo Valdes in der Show “Time” von “Holiday on Ice”, Berlin 2018. Foto: Frank Straub bühnenfotos.de

Holiday on Ice – „Time“ 21. Februar bis 4. März 2018:

Principals:

Annette Dytrt, Deutschland – fünffache deutsche Meisterin
Yannick Bonheur, Frankreich – fünffacher französischer Meister, zweifacher Olympiateilnehmer
Mauro Bruni, USA
Viktoriia Maksiuta, Ukraine
Stanislav Vederskyi, Ukraine
Danielle Endow, USA
Lauren Farr, USA
Neill Shelton, USA
Artist: Donet Collazo Valdes, Kuba

Semi Principals:

Evan Bender, USA; Joyce den Hollander, Niederlande; Marco Garavaglia, Italien; Adam Kaplan, USA; James Rappold, USA; Lolita Yermak, Ukraine; Dima Alifanov, Ukraine; Olivia Bell, Großbritannien; Ilja Bohomol, Ukraine; Kseniia Chepizhko, Ukraine; Olga Ikonnikva, Estland; Oleksii Khimich, Ukraine; Artyom Khramov, Kasachstan; Valeria Morozenko, Ukraine; Jean-Stephane Ollier, Frankreich; Kelsey Russell, Kanada; Mala Shretha, Finnland; Taia Steward, Kanada; Ancio van Tonder Großbritannien

Holiday on Ice – Time
Szene aus der Show “Time” von “Holiday on Ice”, Berlin 2018. Foto: Frank Straub bühnenfotos.de

Tournee Holiday on Ice – „Atlantis“ 2018/2019

Termine und Tickets für Holiday on Ice “Atlantis” Tour 2018/2019

Magdeburg, GETEC Arena: 6. bis 9. Dezember 2018
Erfurt, Messehalle 1: 13. bis 16. Dezember 2018
Wetzlar, Rittalarena: 19. bis 20. Dezember 2018
Nürnberg, Arena Nürnberger Versicherung: 22. bis 26. Dezember 2018
Münster, Halle Münsterland: 28. Dezember 2018 bis 1. Januar 2019
München, Olympiahalle: 3. bis 5. Januar 2019
Göttingen, Lokhalle: 31. Januar bis 3. Februar 2019
Freiburg, Rothausarena: 7. bis 10. Februar 2019
Dresden, Messehalle 1: 14. bis 17. Februar 2019
Berlin, Tempodrom: 20. Februar bis 3. März 2019
Wien: Daten werden noch bekannt gegeben

Verwandte Artikel:

Holiday on Ice mit zwei neuen Shows – “Atlantis” und “Time” auf Tournee

Post to Twitter Post to Facebook Post to MySpace


Flashdance – Das Musical 2018 auf Tournee

18. Februar 2018

(aktualisiert 19. Februar 2018 – Tourneetermine ergänzt)

“What a Feeling”, “Gloria” und “Maniac” – bei diesen Disco-Klassikern kommt sofort der Bezug zum 80er-Jahre-Kultfilm „Flashdance“ auf und die Erinnerung an die berühmte Szene mit einem Stuhl und viel, viel Wasser, in der die Schweißerin Alex Owens die Jury einer fiktiven Tanzakademie überzeugt, sie aufzunehmen.

Im Herbst 2018 startet nun die Musicalfassung eine Tournee im deutschsprachigen Raum. Premiere ist am 20. September 2018 im Mehr! Theater am Großmarkt in Hamburg, von dort geht es weiter nach Düsseldorf, Bremen und Frankfurt am Main. Weitere Termine werden noch folgen.

Termine und Tickets für Flashdance

Flashdance – Das Musical
Flashdance – 2018 auf Tournee. ©2Entertain

Die Castings für die Gesangs- und Tanzrollen finden noch im Februar statt. Für die Spielzeit in Hamburg stehen schon jetzt Gitte Haenning als „Alex‘“ Mentorin „Hannah“ sowie Ann-Sophie Dürmeyer als „Gloria“ fest. Gitte Haenning wird auch in Berlin und Wien die Rolle der „Hannah“ übernehmen.

Probenbeginn ist Ende Juli in Hamburg.

Sänger und Songschreiber Tom Hadley (Spandau Ballet) schrieb mit dem Filmregisseur Robert Cary das Buch zur Musicalfassung. Die ergänzend komponierte Musik stammt von Robbie Roth, der gemeinsam mit Robert Cary auch die Songtexte schrieb.

Die Regie übernahm Anders Albien, die Choreographie stammt von Jennie Widegren. Für Bühnenbild und Lichttechnik zeichnen Anders Armen bzw. Palle Palmé verantwortlich. Produzenten der Tournee sind 2Entertain Germany in Co-Produktion mit Vickey Nöjesproduktion.

Flashdance – Das Musical
Szenenfoto “Flashdance – Das Musical”, ©2Entertain

Termine und Tickets für Flashdance

Die Termine:
(Stand: 5. Februar 2018)

Hamburg, Mehr! Theater: 20. September bis 7. Oktober 2018
Düsseldorf, Capitol Theater: 10. bis 21. Oktober 2018
Salzburg, Arena: 24. bis 28. Oktober 2018
Bremen, Metropol Theater: 30. Oktober bis 4. November 2018
Frankfurt am Main, Jahrhunderthalle: 6. bis 7. November 2018
Wien, Museumsquartier: 13. bis 25. November 2018
Berlin, Admiralspalast: 11. bis 23. Dezember 2018

Post to Twitter Post to Facebook Post to MySpace


Andrew Lloyd Webber zum 70. Geburtstag: CD-Collection Unmasked – The Platinum Collection

12. Februar 2018

Am 22. März dieses Jahres feiert Andrew Lloyd Webber seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass erscheint am 16. März 2018 die Edition „Andrew Lloyd Webber: Unmasked – The Platinum Collection“ als Doppel-CD und als limitierte 4CD-Version. Die Sammlung wurde von ihm persönlich betreut und enthält Klassiker seiner gesamten Komponisten-Karriere von fünfzig Jahren.

Andrew Lloyd Webber ist wohl der erfolgreichste Musical-Komponist der Musikgeschichte. Er wurde mit unzähligen Preisen und Auszeichnungen bedacht, darunter mit einem Oscar, einem Golden Globe, sieben Olivier- und ebenso vielen Tony-Awards sowie drei Grammys. „The Phantom of the Opera“ ist die am zweitlängsten laufende Show in der Geschichte des West Ends und rangiert außerdem – ebenso wie „Cats“ – unter den vier umsatzstärksten Broadway-Shows.

Im letzten Jahr konnte er als einziger Komponist mit vier parallel am Broadway laufenden Shows brechen, den Rodgers und Hammerstein 1953 aufgestellt hatten. Aktuell laufen mit „School of Rock“ und „The Phantom of the Opera“ zwei seiner Shows auf sowohl am Broadway als auch im Londoner West End. Und weitere werden noch in diesem Jahr ihre Rückkehr nach Großbritannien feiern.

Zur Vorbestellung Andrew Lloyd Webber: Unmasked – Platinum Collection hier

Andrew Lloyd Webber
Andrew Lloyd Webber. Foto: Gregg Delman

Musical-Interessierte verbinden seinen Namen augenblicklich mit „Das Phantom der Oper“ und „Love never dies“, „Evita“, „Cats“, „Starlight Express“, „Jesus Christ Superstar“, „Sunset Boulevard“, „Joseph and the Amazing technicolor dreamcoat“, „Aspects of love“ und „School of Rock“ – um nur zwei Hände voll zu nennen. Mehr als 330 Millionen Zuschauer haben seine Werke in den Theaterhäusern dieser Welt erlebt.

Die CD-Collection mit seinen Hits, die in den Abbey Road Studios gemastert wurde, enthält neben Aufnahmen von Weltklasse-Performern wie Barbra Streisand, Madonna, Michael Crawford, Sarah Brightman, Ramin Karimloo und Michael Ball zahlreiche weitere Highlights. Darunter ist die allererste Veröffentlichung von Beyoncés Performance von “Learn to be lonely” bei der Oscar-Verleihung 2005, bei der Andrew Lloyd Webber sie am Klavier begleitete.

Wer die Live-Übertragung des „Phantoms der Oper“ am 2. Oktober 2011 aus der Royal Albert Hall in den Kinos miterlebt hat (zur Erinnerung unser Bericht hier), erinnert sich mit Sicherheit an die unfassbare Leistung von Sierra Boggess vor allem bei „Wishing you were here again“ – diese Live-Aufnahme ist nun auch noch einmal auf CD gepresst. Viele weitere Highlights hat die Edition zu bieten: Neben den großen und bekannten Namen aus dem Musical-Genre sind auch Alice Cooper (!), Glenn Close, Tom Jones, Elvis Presley, Plácido Domingo, José Carreras, Boyzone und die Glee Cast vertreten.

Auf der vierten CD der limitierten Version befinden sich Ouvertüren und Publikumshits aus Lloyd Webbers wichtigsten Werken sowie einige neue Orchestersuiten, die speziell aus existierenden Aufnahmen erstellt wurden, um damit seine fantastischen Orchesterarbeiten ins Rampenlicht zu stellen.

Der vielfach preisgekrönte Komponist sagt über die bevorstehende Veröffentlichung: “Ich bin allen, die zu dieser Collection beigetragen haben, sehr dankbar. Wie man sich vorstellen kann, war die Auswahl der Tracks aus meiner fast 50-jährigen Karriere nicht einfach. Diese Compilation hat eine Menge Erinnerungen zurückgebracht und einen alten Komponisten sehr glücklich gemacht. Besonders die neuen Tracks liebe ich, und natürlich die Orchestersuiten. Für einen Komponisten ist es das Größte, seine Melodien von einem tollen Orchester gespielt zu hören.”

Andrew Lloyd Webber
Andrew Lloyd Webber: Unmasked – The Platinum Collection. Erscheint am 16. März 2018.

Zur Vorbestellung Andrew Lloyd Webber: Unmasked – Platinum Collection hier

Tracklist:

CD 1
01 Superstar – Murray Head & The Trinidad Singers
02 The Phantom of the Opera – Sarah Brightman & Michael Crawford
03 Oh what a circus – Antonio Banderas & Madonna
04 Love changes everything – Michael Ball
05 Stick it to the man – Alex Brightman & The Broadway Cast of School of Rock
06 Memory – Nicole Scherzinger
07 No matter what – Boyzone
08 With one look – Barbra Streisand
09 Buenos Aires – Glee Cast
10 Don’t cry for me Argentina – Julie Covington
11 Take that look off your face – Marti Webb
12 I’m hopeless when it comes to you – Joanna Riding
13 Light at the end of the tunnel – Gregory Porter
14 The Music of the night – Michael Crawford
15 Gethsemane (I only want to say) – Ian Gillan
16 Any Dream will do – Donny Osmond
17 Amigos para siempre – Sarah Brightman & José Carreras
18 I don’t know how to love him – Yvonne Elliman

CD 2
01 As if we never said goodbye – Glenn Close
02 Theme and Variations 1-4 – Andrew Lloyd Webber
03 Unexpected Song – Sarah Brightman
04 You must love me – Lana Del Rey
05 Everything’s alright – Yvonne Elliman, Ian Gillan & Murray Head
06 The vaults of heaven – Tom Jones & The Sounds of Blackness
07 Another suitcase in another hall – Madonna
08 You’re in the Band – Broadway Cast of School of Rock
09 It’s easy for you – Elvis Presley
10 Cold – The Everly Brothers
11 Come back with the same look – Denise van Outen
12 I am the starlight – Mica Paris & George Ure
13 Mr Mistoffelees – Paul Nicholas
14 Tell me on a Sunday – Michael Crawford
15 Think of me – Emmy Rossum & Patrick Wilson
16 Rainbow High – Elaine Paige
17 All I ask of you – Cliff Richard & Sarah Brightman
18 Wishing you were here again (Live at The Royal Albert Hall) – Sierra Boggess
Bonus Track: Learn to be lonely (Live at the Oscars) – Beyoncé & Andrew Lloyd Webber

CD 3
01 Jacob & Sons/Coat of many colors- Janet Metz, Donny Osmond, Michael Fletcher & The Canadian Cast
02 Close every door – Donny Osmond
03 Heaven on their minds (Live – Arena Tour) – Tim Minchin
04 King Herod’s Song – Alice Cooper
05 Skimbleshanks – Ken Wells & The Original London Cast of Cats
06 Macavity: The Mysterious cat – Wendy Edmead & Donna King
07 You’ve never had it so good – Stephen Ward Original London Cast
08 I’d be surprisingly good for you – Elena Roger & Philip Quast
09 Evermore without you – Martin Crewes
10 I believe my heart – Duncan James & Keedie
11 If only you would listen – The Broadway Cast of School of Rock
12 Sing – Military wives
13 Hosanna – Jesus Christ Superstar London Cast
14 Hosanna –Plácido Domingo, Sarah Brightman & The Choir of Winchester Cathedral
15 Pie Jesu – Sarah Brightman & Paul Miles Kingston
16 By Jeeves – Steven Pacey, Simon Day & Nicolas Haverson
17 Where did the Rock go? – Florence Andrews

CD 4
01 Phantom Phantasy – Original London Orchestra
02 Masquerade – Original Motion Picture Cast
03 ’Til I hear you sing – Ramin Karimloo
04 Love never dies Orchestral Suite – Original London Orchestra
05 Love never dies – Sierra Boggess
06 The Beauty underneath – Ben Lewis & Casey Lyons
07 Variations on Variations – Andrew Lloyd Webber
08 Jesus Christ Superstar Overture – Original Jesus Christ Superstar Orchestra
09 Overture And The beautiful game – Original Cast and Orchestra The Beautiful Game
10 If this is what we’re fighting for – Josie Walker
11 Cats Overture – The Original London Orchestra
12 The Jellicle Ball – Cats Motion Picture Orchestra
13 Sunset Suite – Original Broadway Orchestra
14 Sunset Boulevard – Kevin Anderson
15 Aspects of Aspects – Orchester der Vereinigten Bühnen Wien
16 Seeing is believing – Michael Ball & Sarah Brightman
17 Anything but lonely – Sarah Brightman

Post to Twitter Post to Facebook Post to MySpace


„Falco – Das Musical“ geht 2018 erneut auf Tournee

6. Februar 2018

Nach dem Erfolg der Tournee 2017 mit rund einhundert Shows und zwanzig Jahre nach dem tragischen Unfalltod des Ausnahme-Künstlers geht „Falco – Das Musical“ auf eine große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Für die Umsetzung der Musical-Biographie, die während der Tour 2017 stetig verfeinert wurde, sorgen auch in diesem Jahr wieder Weggefährten der Pop-Ikone. Horst Bork, Falcos ehemaliger Manager und Biograph, fungierte als Berater der Autoren Alexander Kerbst und Stefanie Kock. Für die musikalische Umsetzung ist erneut Thomas Rabitsch zuständig, der zwanzig Jahre lang Falcos Weggefährte, Band-Leader und Freund war.

Die Tournee, die durch über fünfzig Städte führt, beginnt am 10. Februar 2018 in Landshut und endet am 15. Mai in Linz. Derzeit sind noch weitere Tournee-Orte in Vorbereitung.

Termine und Tickets für “Falco – Das Musical”

Falco – Das Musical
Zum 20. Todestag der Pop-Ikone ehren Falco-Fans und Wegbegleiter mit der Tournee 2018. Foto: Dominik Gruss

„Den Menschen und den perfekten Live-Performer wieder frisch ins Gedächtnis zu bringen und einiges von der Faszination zu vermitteln, die Falco damals zum Weltstar gemacht hat“, ist erklärtes Ziel von Horst Bork. Verrückt und bildgewaltig, unterstützt durch schrille und extravagante Tanzeinlagen, umrahmt von kunstvollen Projektionen und Original–Videosequenzen soll die Musical-Hommage eine tiefe Verbeugung vor dem österreichischen Genie sein und intensive Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt des Künstlers gewähren.

Die markantesten und größten Falco-Hits, von „Der Kommissar“ über „Jeanny“, bis zu seinem Welthit „Rock Me Amadeus“ werden dabei live mit Sängern und einer Band interpretiert.

Falco – Das Musical
“Falco – Das Musical“ – 2018 erneut auf großer Tournee. Foto: Dominik Gruss

Zwei der weltweit besten Falco-Darsteller – Alexander Kerbst und Stefan Wessel – erwecken nun auch in diesem Jahr die Erinnerung an den österreichischen Weltstar auf der Bühne zu neuem Leben. „Falco auf der Bühne authentisch darzustellen ist sehr schwer“, betont Horst Bork. „Die Art seine Musik zu interpretieren und gleichzeitig die typischen Falco-Attitüden zu wahren, ist eigentlich unnachahmlich. Einige wenige Menschen auf der Welt können das aber. Dafür muss man einerseits ein angeborenes Talent haben und andererseits sehr viel Arbeit investieren. Auf unsere beiden Darsteller trifft beides zu“, so Bork.

Falcos ehemaliger Band-Leader und Freund Thomas Rabitsch beteuert: „Falco hätte an dem Musical seine rechte Freude gehabt: ein Darsteller, der ihm in Gesang und Attitüde äußerst nahekommt, eine Band, die seiner würdig gewesen wäre, und eine schnelle, überbordende Inszenierung mit viel Ausschweifungen und noch mehr nackter Haut. Da hätte er schon hingeschaut.“

Das Kreativteam der Tournee 2018:

Produktion: Oliver Forster
Buch: Alexander Kerbst, Stefanie Kock
Beratung: Horst Bork
Regie: Peter Rein
Regie Wiederaufnahme: Stefan Warmuth
Choreographie: Amy Share-Kissiov
Musikalische Leitung: Thomas Rabitsch
Kostümbild/Stylistin: Nicole Dannecker

Termine und Tickets für “Falco – Das Musical”

Die Termine:
(Stand: 5. Februar 2018. Weitere Termine sind in Vorbereitung.)

Landshut, Sparkassen-Arena: 10. Februar 2018
Regensburg, Audimax: 11. Februar 2018
Mannheim, Rrosengarten: 13. Februar 2018
Freiburg, Konzerthaus: 14. Februar 2018
Basel (CH), Musical-Theater: 15. Februar 2018
Singen, Stadthalle: 16. Februar 2018
Zürich (CH), MAAG Halle: 17. Februar 2018
Stuttgart, Theaterhaus: 19. Februar 2018
Füssen, Festspielhaus: 20. Februar 2018
Bregenz (AT), Festspielhaus: 21. Februar 2018
Salzburg (AT), Arena Piccola: 22. Februar 2018
St. Pölten (AT), VAZ: 23. Februar 2018
Linz (AT), Brucknerhaus: 24. Februar 2018
Wien (AT), Stadthalle F: 25. Februar 2018
Graz (AT), Stadthalle: 28. Februar 2018
Innsbruck (AT), CMI Saal Tirol: 1. März 2018
Wiener Neustadt (AT), Arena Nova: 2. März 2018
Niedernhausen, Rhein-Main-Theater: 17. März 2018
Bielefeld, Stadthalle: 18. März 2018
Frankfurt a.M., Alte Oper: 20. März 2018
Erfurt, Messehalle 1: 21. März 2018
Hameln, Rattenfänger-Halle: 22. März 2018
Braunschweig, Stadthalle: 23. März 2018
Leipzig, Arena: 24. März 2018
Osnabrück, OsnabrückHalle: 25. März 2018
Nürnberg, Meistersingerhalle: 27. März 2018
Essen, Colosseum Theater: 28. März 2018
Dortmund, Westfalenhalle: 29. März 2018
Koblenz, Rhein-Mosel-Halle: 31. März 2018
Karlsruhe, Konzerthaus: 1. April 2018
Trier, Arena: 2. April 2018
Saarbrücken, Saarlandhalle: 3. April 2018
Aachen, Eurogress: 4. April 2018
Köln, Lanxess Arena: 5. April 2018
Bonn, Maritim: 6. April 2018
Hannover, Theater am Aegi: 7. April 2018
Kiel, Sparkassen-Arena: 8. April 2018
Lübeck, Musik- u. Kongresshalle: 10. April 2018
Berlin, Theater am Potsdamer Platz: 11. bis 15. April 2018
Dresden, Messehalle 1: 17. April 2018
Hamburg, Mehr! Theater: 18. bis 19. April 2018
Oldenburg, Weser-Ems-Halle: 20. April 2018
Düsseldorf, Capitol Theater: 21. April 2018
Ulm, CCU: 22. April 2018
Aschaffenburg, Stadthalle: 24. April 2018
Heilbronn, Harmonie: 26. April 2018
Ingolstadt, Festsaal: 27. April 2018
Altötting, Kultur u. Kongress Forum: 28. April 2018
Würzburg, CCW: 29. April 2018
Chemnitz, Stadthalle: 1. Mai 2018
Zwickau, Stadthalle: 2. Mai 2018
Cottbus, Stadthalle: 3. Mai 2018
Bremen, Musical Theater: 4. Mai 2018
Kassel, Stadthalle: 5. Mai 2018
Rostock, StadtHalle: 6. Mai 2018
München, Deutsches Theater: 8. bis 12. Mai 2018
Wien (AT), Stadthalle F: 13. Mai 2018
Linz (AT), Brucknerhaus: 15. Mai 2018

Post to Twitter Post to Facebook Post to MySpace


Musical-Show Boybands Forever im Herbst 2018 erneut auf Tournee

5. Februar 2018

Gerade erst ist die Frühjahrstournee der Musical-Show “Boybands Forever” gestartet, die noch bis zum 10. März durch zahlreiche deutsche Städte führt, da ist auch schon klar: Noch im Herbst dieses Jahres geht das Boygroup-Phänomen weiter. Vom 10. Oktober bis 18. November stehen dreißig Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem Tourprogramm.

Der Vorverkauf hat begonnen.

Termine und Tickets für Boybands Forever

Boybands Forever Musical
“Boybands Forever“, Pressetermin 20. Oktober 2017, Berlin. ©musicalszene.de

Schon seit der Weltpremiere und den ersten Aufführungen im Oktober 2017 in München sowie dem Tourstart am 30. Januar 2018 in Berlin ist die Live-Show aus der Feder von Thomas Hermanns so erfolgreich, dass sie auch im Herbst garantiert die Hallen füllen und den jung gebliebenen sowie neuen Fans einen großartigen Abend bieten und das Boyband-Fieber neu entfachen wird.

Die typischen Charaktere der ultimativen Boyband singen in der Revue vierzig der besten Songs von „New Kids on the Block“, „Take That“, den „Backstreet Boys“, „N’Sync“ oder „One Direction“, natürlich nicht ohne ihre außergewöhnlichen Stimmen, mit fantastischen Tanz-Choreographien und das gewisse Etwas, das auch die heute längst dem Teenager-Alter Entwachsenen entzückt.

Boybands Forever Musical
“Boybands Forever“, ©musicalszene.de

Noch sind Josh Randall als „Sunshine John“, Christopher Haul als „Fitboy Rik“, Robbie Culley als „Süßer Sascha“, David Lei Brandt als „Danger Boy Lucian“ und Hector Mitchell-Turner als „Der namenlose Fünfte“ bis zum 10. März in 29 deutschen Städten unterwegs, dann folgen im Herbst diese Termine:

München, Deutsches Theater: 10. bis 14. Oktober 2018
Saarbrücken, Saarlandhalle: 16. Oktober 2018
Kempten, bigBox Allgäu: 17. Oktober 2018
Bayreuth, Frankenhalle: 18. Oktober 2018
Frankfurt am Main, Jahrhunderthalle: 19. Oktober 2018
Münster, Halle Münsterland: 20. Oktober 2018
Chemnitz, Stadthalle: 21. Oktober 2018
Berlin, Admiralspalast: 23. Oktober 2018
Nürnberg, Meistersingerhalle: 24. Oktober 2018
Regensburg, Arena: 25. Oktober 2018
Graz, Stadthalle: 26. Oktober 2018
Wien, Halle F: 27. Oktober 2018
Klagenfurt, Messearena: 29. Oktober 2018
Salzburg, Festspielhaus: 30. Oktober 2018
Linz, Tipsarena: 31. Oktober 2018
Bregenz, Festspielhaus: 1. November 2018
Innsbruck, Olympiahalle: 2. November 2018
Fulda, Esperanto: 3. November 2018
Dresden, Kulturpalast: 5. November 2018
Leipzig, Arena: 6. November 2018
Hannover, Swiss Hall: 7. November 2018
Duisburg, Theater am Marientor: 8. November 2018
Mannheim, Rosengarten: 9. November 2018
Düsseldorf, Mitsubishi Electric Halle: 14. November 2018
Bremen, Musicaltheater: 15. November 2018
Lübeck, Kultur- u. Kongresszentrum: 16. November 2018
Kiel Arena: 17. November 2018
Hamburg, Mehr! Theater am Großmarkt: 18. November 2018

Verwandte Artikel:

Tournee und Cast der Musical-Show “Boybands Forever” vorgestellt

Musical-Show “Boybands Forever” 2018 auf Deutschland-Tournee

Post to Twitter Post to Facebook Post to MySpace


Musical Bodyguard kommt 2018 nach Wien

5. Februar 2018

“Bodyguard – Das Musical”, das seit 2015 zunächst in Köln und dann in Stuttgart fulminante Erfolge feiert, kommt ab Ende September 2018 ins Wiener Ronacher.

Die Besetzung wird im Frühjahr 2018 bekannt gegeben. Der Vorverkauf startet am 7. Februar.

Gezeigt wird eine aufwändige deutschsprachige Inszenierung der Originalproduktion, die als „Bestes neues Musical“ ausgezeichnet und für den Laurence Olivier Award nominiert wurde. Spektakuläre Choreographien und die in englischer Sprache gesungenen Songs des „Grammy“-prämierten Film-Soundtracks werden auch das österreichische Publikum für das Musical begeistern.

Bodyguard
©musicalszene.de

Christian Struppeck, Intendant Musical der Vereinigten Bühnen Wien: „Bodyguard – Das Musical“ hat weltweit Millionen Menschen begeistert. Die Musicalfassung des Kino-Welterfolgs steht für ein faszinierendes Bühnenerlebnis mit viel Glamour, mitreißenden Tanzszenen und einer Prise Hollywood. Die weltbekannten Songs sind musikalisch einzigartig, die Handlung spannend und romantisch zugleich.“

Der gleichnamige internationale Kino-Hit nach einem Drehbuch von Lawrence Kasdan erzählt die dramatische Liebesgeschichte von Superstar Rachel Marron und ihrem Bodyguard Frank Farmer. In der Musical-Bearbeitung des Oscar-Preisträgers Alex Dinelaris entstand aus dem Filmstoff eine außergewöhnliche, beeindruckende Bühnenversion, die der Filmvorlage in Sachen Glamour, fesselnder Spannung und Romantik in nichts nachsteht.

Verwandte Artikel:

Musical „Bodyguard“ feierte Premiere in Stuttgart

Rezension der „Bodyguard“-Derniere in Köln

Genuß für die Sinne – Rezension der „Bodyguard“-Premiere in Köln

Alle Artikel zum Musical „Bodyguard“

Post to Twitter Post to Facebook Post to MySpace