Musical Linie 1 feiert 25jähriges Jubiläum
Am Samstag, 30. April 2011, feiert das Musical „Linie 1“ seinen 25. Geburtstag. Am 30. April 1986 wurde es am Grips Theater Berlin uraufgeführt und avancierte schnell zum meistgespielten Stück seiner Zeit im deutschsprachigen Raum. 1988 wurde das Musical von Reinhard Hauff verfilmt.
Linie 1 – Besetzung der UA 1986, v.l.: Janette Rauch, Dietrich Lehmann, Christiane Reiff
©GRIPS Theater/Frank Roland-Beeneken
Das legendäre Stück, von Volker Ludwig verfasst und mit der Musik von Birger Heymann und der Rockband No Ticket, feierte nicht nur in Berlin, sondern in der ganzen Welt große Erfolge. Gastspiele führten es nach Amsterdam, Wien, London, Paris, New York, Dublin, Seoul und viele andere Städte.
Aber es wurde auch von Bühnen in aller Welt inszeniert – in Brasilien über Kanada und Südkorea, in Hongkong und Kalkutta. In Berlin, am Ort der Handlung, sind die Vorstellungen im Grips Theater auch heute noch ausverkauft.
Linie 1 – Besetzung der UA 1986, die „Wilmersdorfer Witwen“:
v.l.: Christian Veit, Claus-Peter Damitz, Dietrich Lehmann, Dieter Landuris, ©GRIPS Theater/Harald Breustedt
Das Werk ist nach der Berliner U-Bahn-Linie 1 benannt, in der auch die Handlung spielt. Ein junges Mädchen aus der Provinz ist von zu Hause ausgerissen und kommt nach Berlin, auf der Suche nach einem jungen Rockmusiker, in den sie sich verliebt hat. Bei einer Fahrt mit der U-Bahn Linie 1 trifft sie auf diverse skurrile Gestalten aus dem Berliner Milieu – Penner, Spinner, Dealer, Chaoten, Zuhälter und die berühmten „Wilmersdorfer Witwen“. Nur ihren „Märchenprinzen“ findet sie nicht.
Autor des Artikels: Susanne Gröschke